Kompression während der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist immer ein wundervolles Ereignis und eine erlebnisreiche Reise für die werdenden Eltern. Sie ist aber auch eine enorme Anstrengung für den weiblichen Körper. Daher kann es sehr sinnvoll sein, während einer Schwangerschaft Kompressionsstrümpfe zu tragen – vor allem dann, wenn bestimmte Beschwerden oder Risiken vorliegen. Eine Kompressionsversorgung während einer Schwangerschaft kann u.a. folgende Vorteile bieten:
- Vorbeugung von Krampfadern (Varizen)
Durch hormonelle Veränderungen und den wachsenden Druck der Gebärmutter auf die Beckenvenen kann der Rückfluss des Blutes aus den Beinen gestört werden. Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venenfunktion und senken das Risiko für Krampfadern. - Linderung von geschwollenen Beinen und Füßen (Ödeme)
Viele Schwangere leiden besonders am Ende des Tages unter geschwollenen Beinen. Kompression kann helfen, die Flüssigkeit besser im Körper zu verteilen. - Vorbeugung einer tiefen Venenthrombose (TVT)
Schwangerschaft erhöht das Risiko für eine Thrombose, weil das Blut "dicker" wird. Besonders bei Risikopatientinnen (z. B. mit familiärer Vorbelastung, Übergewicht, langem Sitzen oder Stehen) kann Kompression helfen, das Risiko zu senken. - Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Viele Schwangere berichten, dass ihre Beine durch Kompressionsstrümpfe weniger müde oder schwer wirken
Bei etwaigen Fragen zum Thema Kompressionsversorgung während einer Schwangerschaft konsultieren Sie bitte auch Ihren behandelnden Arzt oder Ihre Ärztin.