Phlebologie

Unter Phlebologie versteht man die Lehre der Erkrankungen von Venen (griech. Phlebos = Vene, Blutgefäß). Nach einer Erhebung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Venenleiden zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. Venöse Beinleiden zählen zu den ältesten früh dokumentierten Erkrankungen der Menschheit. Die Ausprägungen sind dabei sehr unterschiedlich, doch nur sehr wenige Menschen sind völlig symptomfrei.



Kompressionsstrümpfe_BlueLove_2_juzo
Kompressionsstrümpfe_BlueLove_Batik_black_juzo
Kompressionsstrümpfe_BlueLove_Batik_white_juzo
Kompressionsstrümpfe_PinkSoul_Batik_white_juzo
Kompressionsstrümpfe_PinkSoul_juzo
Kompressionsstrümpfe_VioletTruth_Batik_black_juzo


Mal äußern sich Venenerkrankungen nur durch leichte Symptome wie einem Schweregefühl in den Beinen, andere Betroffene leiden unter ausgeprägten Venenfehlfunktionen mit gravierenden Beeinträchtigungen. Oft entstehen Probleme, wo sie vielleicht zu verhindern gewesen wären, aus Unwissenheit über die Funktionsweise unseres Körpers. Venenleiden sollten unbedingt ernst genommen und möglichst schon erste Anzeichen, wie beispielsweise Besenreiser, erkannt und behandelt werden.
Wir sind stets auf dem technisch neuesten Stand und nutzen kontaktlose 3D-Vermessungstechniken, um Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse passgenaue Kompressionsversorgung zu ermöglichen.

Wie funktioniert eigentlich die Kompressions-Therapie?

Die Kompressionstherapie ist ein wichtiger Baustein und oft die erste Wahl bei der Behandlung von Venenleiden. Bereits vorhandene Besenreiser oder Krampfadern können sich durch Kompression zwar nicht mehr zurückbilden, einer Verschlimmerung kann aber entgegengewirkt werden. Bei allen bereits fortgeschrittenen Krankheitsstadien ist eine konsequente Kompressionstherapie unverzichtbar.
Unsere Kompressionsstrümpfe haben einen optimalen Druckverlauf, der von unten nach oben immer geringer wird. Dadurch wird der Rückfluss des Blutes unterstützt, denn der Druck von außen auf die erweiterten Gefäße verringert den Durchmesser der Vene und fördert die Leistung der Muskel-Venen-Pumpe. Die Venenklappen können wieder besser schließen. Ein Blutrückstau in den Beinen wird vermindert und kann bei intakten Venenklappen sogar ganz verhindert werden. Der Blutfluss zum Herzen wird dadurch verbessert.
Auch bei bereits schwerwiegenden Krankheitsbildern unterstützt Kompression die Behandlung. Die Beschwerden bei einer Thrombose können gelindert und die Häufigkeit und Schwere eines chronischen Venenversagens reduziert werden.




Sollten Sie einen Beruf ausüben, bei dem Sie viel stehen oder sitzen müssen, sind Kompressionsstrümpfe eine Wohltat für Ihre Beine und gleichzeitig Vorsorge gegen Venenleiden. Sie werden die Entlastung deutlich spüren.
Ihr Arzt wird Ihnen die für Sie korrekte Kompressionsklasse verschreiben, denn je nach Ausprägung und Einsatzbereich lassen sich vier unterschiedliche Druckstärken (von leichter bis starker Kompression) unterscheiden. Konsequentes Tragen der Strümpfe sowie deren Passgenauigkeit sind bei der Kompressionstherapie sehr wichtig. Ihre Beine werden deshalb bei uns vermessen, um die für Sie passende Größe zu finden oder einen Strumpf nach Maß anfertigen zu lassen. Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle. Moderne Kompressionsstrümpfe sind nicht nur eine Unterstützung für Ihre Beine, sie sehen außerdem toll aus und sind angenehm zu tragen – sowohl für Frauen als auch Männer!

E-Mail
Anruf
Instagram