Kompressionsstrümpfe
Kompressionstherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der äußerer Druck auf bestimmte Körperbereiche ausgeübt wird. Ziel ist es, den venösen Rückfluss zum Herzen zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.
Eine Kompressionstherapie erfolgt überwiegend bei chronischer venöser Insuffizienz (CVI), Krampfadern (Varizen), Beinödemen (Lymph- oder Lipödem), zur Thromboseprophylaxe und zur Narbentherapie.
In der der Phlebologie, also der Venentherapie, werden hauptsächlich rundgestrickte Qualitäten eingesetzt. Das kompressive Gestrick erzeugt Druck auf die Venen. Dadurch verkleinert sich der Durchmesser und die Venenklappen schließen wieder. Das Blut fließt besser aus dem Bein ab und schmerzhafte Schwellungen oder Stauungen gehen zurück.
Kompressionsstrümpfe mit Naht sind in der Lymphologie meist unverzichtbar. Die flachgestrickten Strümpfe werden Masche für Masche exakt der Körperform nach gestrickt. Das Gestrick wird mit einer flachen, elastischen Naht zusammengenäht. Das stärkere Gestrick hat zusätzliche Besonderheiten, wie einen lymphabflussfördernden Massageeffekt. Der kräftige Strumpf gibt dem Ödem nicht nach. In Verbindung mit Bewegung entsteht ein hoher Arbeitsdruck, der die optimale Komprimierung des Gewebes ermöglicht.
Auch in der Narbentherapie trägt die Versorgung mit Kompressionsgestricken zu sehr guten Behandlungserfolgen bei.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass in Armen und/oder Beinen nicht natürliche oder auch nur einseitige Schwellungen vorhanden sind, Sie geschwollene Knöchelgelenke haben, ein Spannungsgefühl in den Unterschenkeln verspüren, häufiger Wadenkrämpfe auftreten, ein Kribbeln in den Beinen verspüren oder auch einfach das Gefühl "schwerer" Beine haben, dann macht es Sinn einen Facharzt (Lymphologe und/oder Phlebologe) zu konsultieren. Dieser wird Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungstherapie empfehlen.
Eine Schwangerschaft ist immer ein wundervolles Ereignis und eine erlebnisreiche Reise für die werdenden Eltern. Sie ist aber auch eine enorme Anstrengung für den weiblichen Körper. Daher kann es sehr sinnvoll sein, während einer Schwangerschaft Kompressionsstrümpfe zu tragen – vor allem dann, wenn bestimmte Beschwerden oder Risiken vorliegen.
Mehr zu Kompressionsstrümpfe während einer Schwangerschaft >>